Wie lange hält der Akku einer elektrischen Zahnbürste?

Braun Oral B Akku
Braun Oral B Akku und Ladestation

Elektrische Zahnbürsten werden mit Batterien oder einem fest integriertem Akku betrieben. Letzterer führt dazu, dass die gesamte elektrische Zahnbürste im Regelfall unbrauchbar wird, wenn der Akku defekt ist. Heutige Modelle haben langlebige Lithium-Ionen-Akkus, die mehrere Jahre halten. Mit unseren Tipps kann die Lebensdauer der elektrischen Zahnbürste verlängert werden. Doch wie lange hält so ein Akku eigentlich bis er wieder an die Stromversorgung muss?

Bei gewöhnlicher Nutzung (zwei Mal Zähne putzen pro Tag zu je 2 Minuten) bei einer Person muss die elektrische Zahnbürste nach ein bis zwei Wochen neu aufgeladen werden (je nach Modell).

Akku kompatibel elektrischer Zahnbürste für Professional Care NI-MH Akku HR-4/5AAUC 1,2V 1100mAh 4/5AA
  • Ersatzakku für die elektrische Zahnbürste für Professional Care
  • Ni-MH Akku HR-4/5AAUC 1,2V 1100mAh 4/5AA
  • extra schmalen 2mm breiten Lötfahnen in U-Form
Ersatz Akku passend für Philips Sonicare DiamondClean HX9340, HX9350, HX9352, HX9360 Zahnbürste Akku OTB mit mungoo Displayputztuch
  • PERFEKTER ERSATZ: Der exakt für das Philips Sonicare DiamondClean HX9340, HX9350, HX9352, HX9360 entwickelte Akku gewährleistet problemlose Kompatibilität.
  • AKKU: Mit einer Kapazität von 800mAh bei einer Spannung von 3,7V, zeichnet sich dieser Lithium-Ionen-Akku durch eine besonders lange Laufzeit aus.
  • KEIN MEMORY-EFFEKT: Dank der Lithium-Ionen Technologie hat dieser Akku keinen Memory-Effekt und daher auch nach Teilladevorgängen noch die volle Laufzeit und konstante Spannung.
Ersatz-Akku (OB21) für elektrische Zahnbürste, geeignet für Braun Oral B Professional Care 9500 Serie -NiMH- 2100mAh
  • Technologie: FDK (ehemals Sanyo) Genormter Industrie-Akku - Spezialgröße
  • Spannung: 1,2 Volt Leistung:2100mAh Abmessungen: ca. 43mm X 17mm
  • Ausstattung: U-Lötfahnen (Nickel/Kupfer) für maximalen Stromfluß und minimalen Widerstand!
Ersatz Akku passend für Braun Oral-B Professional Care 8000, Professional Care 8300, Professional Care 8500, Professional Care 9500 Zahnbürste Akku...
  • PERFEKTER ERSATZ: Der exakt für das Braun Oral-B Professional Care 8000, Professional Care 8300, Professional Care 8500, Professional Care 9500 entwickelte Akku gewährleistet problemlose Kompatibilität.
  • AKKU: Mit einer Kapazität von 2500mAh bei einer Spannung von 1,2V, zeichnet sich dieser NiMH-Akku durch eine besonders lange Laufzeit aus.
  • NiMH: Nickel Metallhydrid Akkus sind pflegeleicht, robust und haben eine hohe Energiedichte. Zudem sind NiMH Akkus langlebiger als vergleichbare NiCd Akkus.

Gewöhnlich hält ein Akku etwa drei bis fünf Jahre bis die Akkuleistung nachlässt. Dann muss dieser gewechselt oder eine neue elektrische Zahnbürste bzw. falls der Hersteller es anbietet nur das Handstück gekauft werden.

Tipp: Zahnbürste richtig laden

  • Beim ersten Mal die Zahnbürste unbedingt komplett Aufladen und wieder Entladen (Entladen nicht bis 0%, sondern kurz davor!)
  • Stelle die Zahnbürste erst auf die Ladestation, wenn die Zahnbürste es dir mit einer Diode oder einem akustischen Signal anzeigt oder die Leistung ordentlich nachlässt.
  • Lade die Zahnbürste nur so lange wie nötig (aber bis sie voll ist) auf und vermeide Überladungen (auch wenn es den meisten Akkus nichts ausmacht)

Anleitung: Auswechseln der Batterien

Im Handstück befindet sich der Akku. Hersteller haben oft einen Aufkleber drauf, damit der Verbraucher diesen am Griff nicht findet – schließlich möchte der Hersteller, dass Verbraucher eine neue Zahnbürste kaufen. Einige Modelle kosten 100 Euro und mehr – da lohnt es sich den Akku selbst zu wechseln. Mit der nachfolgenden Anleitung können die Batterien ausgetauscht werden (auf eigene Gefahr!):

  • Löse den Aufkleber am Griff
  • Öffne die Zahnbürste ohne Gewalt
  • Schaue, welche Batterien verbaut sind (z.B. AAA NiMh Batterie)
  • Kaufe eine Batterie mit entsprechendem mAh-Wert (höher ist teilweise auch möglich)
  • Tausche die Batterien und verschließe die Zahnbürste. Fertig!

Möglich ist auch, dass der Hersteller die Batterie fest verlötet hat. In dem Fall zwickst du die alte Batterie mit einer Kombizange oder einem Seitenschneider ab. Im Internet oder bei Conrad gibt es entsprechende Batterien mit Lötfahne zum gleichen Preis. Diese muss am vorhandenen Kabel angelötet werden. Mit etwas handwerklichem Geschick schafft dies jeder.

Einige Modelle sind nach dem Öffnen nicht mehr Wasserdicht bzw. die Hersteller geben dies an. Wir empfehlen in dem Fall in Foren nachzulesen, ob Nutzer einen erfolgreichen Batteriewechsel gemacht haben.